Aktuell

Neubau der Freiwilligen Ganztagesbetreuung der Grundschule St. Bonifatius Überherrn

Bauherr: Gemeinde Überherrn
Standort: Überherrn
Nutzung: Freiwillige Gantagesbetreuung FGtS
Nutzfläche: 1.900  QM
Konstruktion: Stahlbeton, Mauerwerk, Holz, Fassade Holzwerkstoffe
Baubeginn: in Planung

Der 3-geschossiger Neubau mit Teilunterkellerung wird an das bestehendes Schulgebäude über alle Geschosse angebaut. Barrierefreie Erschliessung der Gesamtanlage mit einem neuem Aufzug. Das Gebäude ist konzipiert für 13 Gruppenräume, die  im 1. und 2. Obergeschoss untergebracht werden. Der Betreuungsbereich ist 2-hüftig geplant mit einer Kommunikations- und Spielzone zwischen den Gruppenräumen. Das Erdgeschoss nimmt die Sonderfunktionen auf. Zum Schulhof hin orientieren sich Speisesaal mit 120 Sitzplätzen, Ausgabeküche sowie Foyer inkl. Garderoben. Der Personalbereich ist im straßenseitigen Bereich des Gebäudes vorgesehen. Das Gebäude wird fußläufig vom Schulhof und von der Strasse aus jeweils barrierefrei erschlossen.

Neubau der Freiwilligen Ganztagesbetreuung der Grundschule St. Oranna Berus

Bauherr: Gemeinde Überherrn
Standort: Berus
Nutzung: Freiwillige Gantagesbetreuung FGtS
Nutzfläche: 1.300 QM
Konstruktion: Stahlbeton, Mauerwerk, Holz, Fassade Holzwerkstoffe
Baubeginn: in Planung

Das Gebäude ist konzipiert für 8 Betreuungsgruppen, die im 1.Obergeschoss untergebracht sind. Der Betreuungsbereich ist 2-hüftig geplant mit einer Kommunikations- und Spielzone zwischen den Gruppenräumen. Die Anlage wird über Eck ausgeführt und schließt den „Schulhof“ ab, der somit in den Betreuungsbereich integriert wird. Das Erdgeschoss nimmt die Sonderfunktionen auf, hangseitig sind die untergeordneten Nebenräume wie Haustechnik, Umkleiden etc. untergebracht. Zum Schulhof hin orientieren sich Speisesaal mit 100 Sitzplätzen, Foyer inkl. Garderoben und Ranzenfächern sowie der Personalbereich. Das Gebäude wird fußläufig vom Schulhof erschlossen.

Umbau und Erweiterung der Freiwilligen Ganztagesbetreuung Martin-Niemöller-Haus Frankenholz

Bauherr: Stadt Bexbach
Standort: Frankenholz – Bexbach
Nutzung: Freiwillige Gantagesbetreuung FGtS
Nutzfläche: 650 QM (Neubau + Bestand)
Konstruktion: Holz, Fassade Holzwerkstoffe
Baubeginn: in Planung

1-geschossiger Neubau, 4 Gruppenräume, Garderoben, Personalräume, WC Kinder, Technik. Im Bestand befinden sich Speisesaal mit Küche, 1 Gruppenraum, WC und Nebenräume. Ein geplanter Aufzug im Bestand gewährleistet die barrierefreie Nutzung des Altbaus. Die beiden Gebäuderiegel des Neubaus bilden einen Innenhof mit hoher Aufenthaltsqualität, der die Eingänge definiert, als Kommunikationszone dient und als Spielgelände genutzt werden kann.

Neubau KITA Walpershofen

Bauherr: Ev. Kirchengemeinde Kölln
Standort: Walpershofen
Nutzung: Kindertagesstätte
Nutzfläche: 700 QM
Konstruktion: Stahlbeton, Mauerwerk, vorgehängte Fassade aus Holzwerkstoffplatten
Baubeginn: 09/2025

3-geschossiger Neubau, in Hanglage, 5 Gruppenräume, Speisesaal mit Küche, Personalräume

Umbau und energetische Sanierung Laurentiusschule Schwalbach

Bauherr: Gemeinde Schwalbach
Standort: Schwalbach-Hülzweiler
Nutzung: Grundschule mit Freiwilliger Ganztagesbetreuung
Nutzfläche: 630 QM
Konstruktion: Stahlbeton, Mauerwerk
Baubeginn: 08/2025

Im bestehenden 3-geschossige Gebäude werden 6 Betreuungsräume, Bistro und Küche sowie die andienenden Räume geplant.Eine Rahmen der energetischen Sanierung sind neue Fenster mit aussenliegendem Sonnenschutz und eine vorgehängte Fassade vorgesehen. Ein fehlender 2.Rettungsweg wird ergänzt.

Umbau und Sanierung „Alte Schule“ Schwalbach

Bauherr: Gemeinde Schwalbach
Standort: Schwalbach
Nutzung: Grundschule
Nutzfläche: 500 QM
Konstruktion: Stahlbeton, Mauerwerk
Baubeginn: in Planung

Das bestehende 4-geschossige Gebäude „Alte Schule“ wurde anfang des 20.Jahrhundert erbaut. Eine grundlegende Sanierung der technischen Einbauten sowie eine brandschutztechnische Ertüchtigung  ist aus Sicherheitsgründen notwendig. Ein fehlender 2.Rettungsweg wird ergänzt.

Neubau Warndtgymnasium Geislautern

Bauherr: Regionalverband Saarbrücken
Standort: Völklingen Geislautern
Nutzung: Schule
Nutzfläche: 1700 QM
Konstruktion: Stahlbeton, Mauerwerk, vorgehängte Fassade aus Klinkermauerwerk
Baubeginn: 11/2025

2-geschossiger Neubau, 7 Klassen- und FGTS-Räumen, Speisesaal mit Küche und zur Nutzung als Versammlungsstätte für schulinterne Veranstaltungen. Die Räume werden in einem 2-geschossigen Massivbau mit Flachdach auf dem ebenen Gelände des Sportplatzes an der nordwestlichen Grundstücksgrenze errichtet. Im südlichen Bereich entsteht das Schulhofgelände mit Multifunktionsfeld. Der Neubau wird barrierefrei ausgeführt. Ein Aufzug gewährleistet den barrierefreien Zugang zu den Klassenräumen im 1. Obergeschoss.

Umbau und Erweiterung der RealschulePlus in Birkenfeld

Bauherr: Verbandsgemeinde Birkenfeld
Standort: Birkenfeld
Nutzung: Schule
Nutzfläche : Neubau 1557 QM
Konstruktion: Stahlbeton, vorgehängte Fassade mit großformatigen Holzwerkstoffplatten
Baubeginn: 08/2025

Auf dem Grundstück der bestehenden Realschule Plus in Birkenfeld soll ein Ergänzungsbau zur Unterbringung von 11 zusätzlichen Klassen, einem Werk- Unterrichtraum, einem Textiraum, einem EDV- Unterrichtsraum und den notwendigen Nebenräumen errichtet werden. Die Räume werden in einem 3-geschossigen Massivbau mit Flachdach entlang der Hangkante der Nord- West- Grenze errichtet.