Aktuell

Neubau Warndtgymnasium Geislautern

Bauherr: Regionalverband Saarbrücken
Standort: Völklingen Geislautern
Nutzung: Schule
Nutzfläche: 1700 QM
Konstruktion: Stahlbeton, Mauerwerk, vorgehängte Fassade aus Klinkermauerwerk
Baubeginn: 06/2024

2-geschossiger Neubau, 7 Klassen- und FGTS-Räumen, Speisesaal mit Küche und zur Nutzung als Versammlungsstätte für schulinterne Veranstaltungen. Die Räume werden in einem 2-geschossigen Massivbau mit Flachdach auf dem ebenen Gelände des Sportplatzes an der nordwestlichen Grundstücksgrenze errichtet. Im südlichen Bereich entsteht das Schulhofgelände mit Multifunktionsfeld. Der Neubau wird barrierefrei ausgeführt. Ein Aufzug gewährleistet den barrierefreien Zugang zu den Klassenräumen im 1. Obergeschoss.

Neubau Ev. KiTa Güdingen

Bauherr: Ev. Kirchengemeinde Obere Saar
Standort: Saarbrücken Güdingen
Nutzung: Kindertagesstätte
Nutzfläche: Neubau 420 QM, Bestand 700 QM
Konstruktion: Stahlbeton, Mauerwerk, vorgehängte Fassade HPL-Werkstoffplatten
Baubeginn: 06/2023

Auf dem Grundstück des bestehenden Kindergartens in Güdingen soll ein Ergänzungsbau zur Unterbringung von 2 zusätzlichen Krippenräumen inkl. Wickelraum, Milchküche und Garderobe, 2 Schlafräumen, 2 Gruppenräumen inkl. Garderobe und Kinder WC, Hauswirtschafts- und Abstellraum, 1 Personal WC errichtet werden. Ein neuer Aufzug gewährleistet die Barrierefreiheit des Gesamtgebäudes. Das Erdgeschoss und das Obergeschoß liegen auf dem Niveau des bestehenden Kindergartengebäudes. Eine stufenlose barrierefreie Verbindung zwischen Neu- und Altbau ist gewährleistet.

Neubau Doppelhaus Saarbrücken Rotenbühl

Bauherr: privat
Standort: Saarbrücken
Nutzung: Wohngebäude
Konstruktion: Mauerwerk, WDVS
Baubeginn: 11/2022

Auf dem Grundstück in starker Hanglage entstehen 2 Doppelhaushälften mit 3 Wohngeschossen.
Das Erdgeschoss verfügt über eine Terrasse bzw. Loggia mit Blick über Saarbrücken.

Neubau KiTa Albero II Schwalbach

Bauherr: Gemeinde Schwalbach
Standort: Schwalbach
Nutzung: Kindertagesstätte
Nutzfläche: Neubau 270 QM, Bestand 430 QM
Konstruktion: Stahlbeton, Mauerwerk, vorgehängte Fassade mit großformatigen Holzwerkstoffplatten
Baubeginn: 02/2022

Der Erweiterungsbau an das denkmalgeschütze Bestandsgebäude ist folgendermaßen geplant:
Es werden 3 Gruppenräume inkl. barrierefreien Eingangs und einer internen Rampenerschliessung im Ergeschoss ergänzt. Im Bestandsgebäude sind die Sanitärräume für die Kinder und das barrierefreie WC inkl. Dusche untergebracht. Küche und Speisesaal befinden sich befinden sich ebenfalls dort. Im Obergeschoss sind Personalräume, 2 Förderräume sowie das Besucher WC geplant.

Umbau und Erweiterung der RealschulePlus in Birkenfeld

Bauherr: Verbandsgemeinde Birkenfeld
Standort: Birkenfeld
Nutzung: Schule
Nutzfläche : Neubau 1557 QM
Konstruktion: Stahlbeton, vorgehängte Fassade mit großformatigen Holzwerkstoffplatten
Baubeginn: z.Zt. in Planung

Auf dem Grundstück der bestehenden Realschule Plus in Birkenfeld soll ein Ergänzungsbau zur Unterbringung von 11 zusätzlichen Klassen, einem Werk- Unterrichtraum, einem Textiraum, einem EDV- Unterrichtsraum und den notwendigen Nebenräumen errichtet werden. Die Räume werden in einem 3-geschossigen Massivbau mit Flachdach entlang der Hangkante der Nord- West- Grenze errichtet.

Umbau und Sanierung der Schmelzerwaldschule St. Ingbert

Bauherr: Kreisbauamt Homburg
Standort: St. Ingbert
Nutzung: Schule
Nutzfläche: 3.870 QM
Konstruktion: Stahlbeton, vorgehängte Fassade mit großformatigen Holzwerkstoffplatten
Baubeginn: Abbruch 01/2021, Betonsanierung 09/2021, Fenster 05/2022

Die Schmelzerwaldschule besteht aus dem sogenannten Längs- und Querbau. Baujahr ca. 1964, Stahlbetonskelett-/ Massivbau, Flachdach.    Das derzeit als Gemeinschaftsschule St. Ingbert I genutzte Gebäude wird zukünftig vom BBZ in St. Ingbert beschult.
Die geplante, wirtschaftliche und nachhaltige Komplettsanierung erfolgt ab Herbst 2020. Damit wird nicht nur den brandschutztechnischen Erfordernissen Rechnung getragen, sondern es entsteht ein Gebäude, das technisch als auch energetisch und unterrichtsspezifisch auf dem neusten Stand ist.